Archiv Aktuelles

10.05.2023

Ryffel-Areal Oberwetzikon

Wetziker Wahrzeichen durch Buebetrickli gefährdet
In einer willkürlich erscheinenden Weise hat der Stadtrat eine Grundeigentümerin im ehemaligen Ryffel-Areal unterhalb des Schlosses von der Gestaltungsplanpflicht entbunden. Damit ist nicht nur eine Ungleichbehandlung, sondern vor allem auch ein Kompetenzeingriff gegenüber dem Parlamentsentscheid und eine Missachtung der zahlreichen öffentlichen Interessen verbunden. Der Quartierverein Oberwetzikon fordert den Stadtrat auf, das laufende Baubewilligungsverfahren sofort zu sistieren und das ordentliche Gestaltungsplanverfahren einzuleiten.

05.09.2022

Tempo-30 auf der äusseren Usterstrasse ist eine erfreuliche Massnahme! Wann kommt Tempo-30 endlich auch für Oberwetzikon?

In diesen Tagen werden an der äusseren Usterstrasse und Seegräbnerstrasse in Robenhausen die Tempo-30-Tafeln und -Markierungen angebracht. Ein vernünftiger Schritt der Stadtverwaltung. Jetzt müssen sich nur noch die Auto- und Lastwagenfahrer daran halten.Damit werden diese beiden Strassen weniger attraktiv für den motorisierten Verkehr und etwas sicherer für Velofahrer und Fussgänger. Das hat die Stadtverwaltung gut gemacht, danke!

05.09.2022

Freizeit-Heliflüge sind Umweltverbrechen

Unglaublich, aber wahr: Mitten im Hitzesommer und inmitten der sich überschlagenden Medienberichte über die Auswirkungen der zunehmenden Klimaerwärmung schafft es die ZOM noch einen draufzusetzen. Günstige Heliflüge werden als "Highlight" angeboten!

05.09.2022

Ackerland zum Verschwenden? Nein zum verfehlten Friedhofsprojekt!

Angesichts der Wetziker Abstimmungsvorlage zur Friedhofserweiterung kommt man sich vor wie im falschen Fim: Für eine fragwürdige Erweiterung und überflüssige neue Gebäude sollen 12'000 m2 Ackerland der Nahrungsmittelproduktion entzogen werden.

02.08.2022

Umfrage zu Sitzbänken und Stühlen

Vor Kurzem hat die Stadtverwaltung eine Umfrage zu Sitzbänken und Stühlen gestartet. Mehrere Varianten wurden zur Auswahl gestellt. Das war aber auch höchste Zeit, denn im Zentrum Oberwetzikon gibt es viel zu wenig Sitzgelegenheiten. Vor allem für ältere Leute fehlen Gelegenheiten zum Ausruhen, aber auch für alle anderen gibt es keine Möglichkeiten, sich spontan und ohne Konsumzwang hinzusetzen und das Quartierleben zu beobachten oder miteinander einen Plausch zu halten.
Nun werden die Ergebnisse ausgewertet. Da kann man nur hoffen, dass diese gute Idee dann auch irgendwann einmal realisiert wird!

02.02.2022

eTrottinett-Versuch

Nachdem seit gut 20 Jahren viele Grosstädte und Dörfer ihre Erfahrungen mit diesem Motorfahrzeug gemacht haben, meinten nun unsere Stadtentwickler, dass auch Wetzikon das Rad neu erfinden müsse. Mit einem Aufwand von läppischen XX Franken dürfen bis Ende Herbst 2 Firmen ihre Fahrzeuge auf den sehr knappen öffentlichen Flächen aufstellen und ihren Kundinnen anbieten.

Anschliessend sollen diese dann befragt werden und die möglichen Auswirkungen und Chancen im Verkehr ausgelotet werden.